Erweiterungs- & Sanierungsplan Pferdesportanlage Löwenstedt
Wir brauchen deine Unterstützung
Der Reitclub steht aufgrund seiner veralteten, sanierungsbedürftigen Sportstätte und begrenzten Kapazitäten vor großen Herausforderungen.
Außenreitplatz
Der Außenreitplatz ist aufgrund des schlechten Zustandes im Winter und auch im Sommer kaum noch nutzbar, was die Trainingsmöglichkeiten stark einschränkt.
Kapazitätsengpässe
Die steigende Nachfrage, besonders im Voltigieren und therapeutischen Reiten, übersteigt die vorhandenen Kapazitäten, was zu Wartelisten und eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten führt.
Veraltete Infrastruktur
Die Anlage entspricht nicht mehr den Anforderungen eines modernen Pferdesportstandorts, was zu Frustration und Abwanderung von Talenten führt.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…
Um die Zukunft des Reitclubs zu sichern und diesen wieder zu einem modernen Pferdesportstandort im Herzen von Nordfriesland entwickeln zu können, ist eine umfassende Modernisierung und Erweiterung der Pferdesportanlage nötig!
Dafür sind Investitionen in Höhe von mehr als 450.000 € geplant, die wir nicht alleine stemmen können. Unser Ziel ist es, etwa 100.000 EUR durch Spenden aufzubringen und so die Zukunft des Pferdesports in Löwenstedt zu sichern und auf ein neues Niveau zu heben.
Wir haben bereits Spendenzusagen von mehr als 80.000 €. Mit deiner Spende kommen wir unserem Ziel ein weiteres Stück näher.
Wir planen...
Ebbe-Flut-Reitplatz und Longierzirkel
Mit ganzjährig nutzbaren Ebbe-Flut-Außenplätzen können neue Möglichkeiten von Pferdesportangeboten und Trainings- und Veranstaltungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Diese Investition wird voraussichtlich durch „in Beantragung befindliche Fördergelder“ und eine große Unterstützung der Gemeinde Löwenstedt gestemmt werden können.

Neuer Parkplatz
Durch die hoch frequentierte und stark belegte Sportstätte – vor allem in der Winterzeit – reichen die vorhandenen Parkmöglichkeiten nicht immer aus. Darum möchten wir neben den neuen Außenplätzen gerne weitere Parkmöglichkeiten schaffen.

Erneuerung des Hallendaches
Unsere Hallendächer sind bis zu 40 Jahre alt und weisen zusehends mehr Mängel auf. Außerdem ist die Be- und Entlüftung in Halle 1 nicht gegeben, sodass es immer wieder zu Schimmelbildung kommt. Aus diesem Grund muss die Osthälfte des Daches in Halle 1 dringend erneuert und mit Be- und Entlüftungsmöglichkeiten versorgt werden.

Sanierung des Sportraums
Unser früherer Zuschauerbereich wird seit ein paar Jahren von den Voltis als intensiv genutzter und nicht mehr weg zu denkender Sportraum genutzt. Hier finden viele Stunden Bodenturnen, Kraftsport und Holzpferdtraining pro Woche statt. Doch hier fehlt es an Isolierung, Heizung und wichtigen Sicherheitsanforderungen. Unsere Vision ist es, in der Sportstätte einen Mehrzweck-Sportraum zu schaffen, der für verschiedenste Sportarten mit vernünftigen klimatischen Bedingungen genutzt werden kann.

neue moderne Anlage = neue Kapazitäten = neue Entwicklungsmöglichkeiten
Unser Ziel
Neben den notwendigen Sanierungsmaßnahmen ermöglichen die Erweiterungs- und Modernisierungsvorhaben unserem Reitclub ganz neue Entwicklungschancen.
Ein moderner Mehrzweck-Sportraum erlaubt die weitere Professionalisierung des Voltigiersportes und Erweiterung des Angebotes zusätzlich zum reinen Pferdesport.
Aber ganz besonders hilft uns der Bau von Ebbe-Flut-Außenplätzen als Investition in die Zukunft. Mit einem neuen Reitplatz und einem Longierzirkel schaffen wir endlich neue
Möglichkeiten, um uns wieder zu einem modernen Pferdsportstandort im Herzen Nordfrieslands zu entwickeln.
Dieser moderne, ganzjährig bereitbare Spring- und Dressurplatz würde die stark frequentierten Reithallen deutlich entlasten und die Möglichkeit eröffnen, dass mehrere Unterrichtseinheiten parallel durchgeführt werden können.
Vor allem können neue Möglichkeiten geschaffen werden, den Voltigiersport, das Therapeutische Reiten und den Anfängerunterricht in den geschützten Reithallen oder auf dem neuen Longierzirkel weiter auszubauen.
Auch können wir endlich wieder überregionales Leistungstraining (z.B. Stützpunkttraining, Jugend-Talentschmiede vom Pferdesportverband Nordfriesland oder andere besondere Lehrgänge) anbieten und durchführen lassen.
Mit dem Bau des neuen Platzes können wir auch im Turniersport unseren Reitclub wieder auf ein neues Niveau heben und zu einem kulturellen, regionalen Anziehungspunkt entwickeln.

Den Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt zukunftsfähig machen
Hilf uns mit deiner Spende
Der folgende Flyer enthält weitere Infos und den Interessenbekundungsbogen für deine Spende.

Oder bekunde direkt dein Spendeninteresse und gib deine persönlichen Daten ein.
Interesse bekundenBei Fragen kannst du dich vorab schon gerne bei Thies Jensen unter +4917683240439 oder rc-vorsitz-1@sv-bw-loewenstedt.de melden.
Wir freuen uns über Deine Unterstützung!

Eine Sparte des SV Blau-Weiß Löwenstedt
Der Reitclub
Der Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt, gegründet 1979, ist eine bedeutende Sparte des SV Blau-Weiß Löwenstedt von 1964 e.V.
Mit etwa 330 Mitgliedern zählen wir zu den größten Reitvereinen in Nordfriesland und Umgebung. Der gesamte Sportverein Blau-Weiß Löwenstedt hat sich mit seinen etwa 800 Mitglieder*innen von einem „Dorfverein zu einem Verein für die Dörfer“ entwickelt.
Die Reitsparte umfasst rund 100 aktive Reiterinnen und Reiter, die die Pferdesportstätte im Jahr etwa 3.500 h nutzen. An sechs Tagen pro Woche wird hier Reitunterricht von 7 Reitlehrer*innen angeboten, der von Anfängerunterricht auf vereinseigenen und privaten Schulponys bis hin zu fortgeschrittenem Dressur- und Springunterricht reicht.
Ein besonderes Merkmal des Reitclubs ist die starke Voltigiersparte mit etwa 120 aktiven Voltigiererinnen. 22 Trainerinnen betreuen 12 Voltigiergruppen an fünf Tagen pro Woche. Die Nachfrage ist so groß, dass ständig Kinder (aktuell 23 Kinder und Jugendliche) auf der Warteliste stehen. Der Club besitzt fünf eigene Voltigierpferde und bietet zusätzlich Training auf einem "beweglichen Holzpferd" (Movie) an. Das Leistungsspektrum reicht von frühkindlichen Anfängen bis zum hohen Amateur-Leistungssport.
Das Einzugsgebiet des Reitclubs geht über die regionalen Grenzen hinaus. Während in der Reitsparte die Mitglieder*innen vor allem aus Löwenstedt und allen benachbarten Ortschaften kommen, ist der Einzugsbereich im Voltigierbereich deutlich weitreichender. Hier kommen sogar Sportler*innen aus Flensburg, Kiel und Hamburg, um bei uns den Voltigiersport im Leistungsbereich auszuüben.
Der Reitclub Löwenstedt führt seit über 40 Jahren regelmäßig Veranstaltungen durch. Neben dem jährlichen Voltigierturnier, welches zu den beliebtesten Veranstaltungen im Voltigiersport in Schleswig-Holstein zählt, gibt es seit Anfang der 70er Jahre auch ein Reitturnier am 4. Augustwochenende eines jeden Jahres.
Neben dem regulären Reit- und Voltigierbetrieb wird sich bei uns auch im Bereich des therapeutischen Reitens, in Kooperation mit der Lebenshilfe Husum, engagiert. Wöchentlich wird ein heilpädagogischer Reitunterricht auf einem vereinseigenen Pferd für Kinder mit besonderem Förderbedarf und Mehrfach-Behinderungen angeboten. Ab Herbst ist die Gründung einer Inklusions-Voltigiergruppe geplant.
Mit der geplanten Modernisierung der Anlage sollen die Kapazitäten deutlich erweitert werden, um mehr Unterricht in allen Disziplinen anzubieten, weitere Voltigiergruppen zu eröffnen und Kooperationen mit der Lebenshilfe, Kindergärten und Schulen umzusetzen bzw. zu erweitern.
Mit dieser Erweiterungs- und Sanierungsplanung möchten wir das Motto unseres Vereins unterstreichen: „Wir sind kein Dorfverein – sondern ein Verein für die Dörfer" und möchten die Zukunft des Pferdesports in der Region sichern.
- 100 aktive Reiter und Reiterinnen und 120 Voltis
- 330 Mitglieder
- An 6 Tagen die Woche bieten 6 Lehrer und Lehrerinnen Anfängerunterricht, Dressur- und Springunterricht und Mannschaftsreiten an.
- Reitunterricht
-
An 5 Tagen die Woche sorgen 22 Trainerinnen dafür, dass 12 Gruppen mit 5 Pferden voltigieren können.
23 Kinder stehen bereits auf der Warteliste.
- Voltigieren